Übersicht:
2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17 Woche
Tagsüber hatten wir Temperaturen um die 11 °C. Es regnete manchmal und war sehr windig. Ab und zu kam mal die Sonne raus. Der Wasserstand des Rheins ist ein wenig gestiegen und die Wassertemperatur blieb um die 13°C stehen.
Mitte der Woche gingen Ralf und ich zum Aktiv angeln raus. Wir versuchten es mit Kunstköfer in mehreren Buhnenfeldern. Wir hatten nur einen einzigen Biss auf Blinker sonst ging nichts. Auch das Vertikalangeln brachte keinen Erfolg. Grinzzzzzzz.
Gordon war auch draußen. Er versuchte es aktiv auf Waller mit Würmern. Er konnte zwei kleinere Waller fangen. Petri.
Am Wochenende ging Waller - Markus mit Gordon raus. Sie konnten ein paar Waller fangen. Petri.
Falki war mit Marcus draußen. Auch sie konnten einen kleinen Waller fangen. Petri.
P.S.
Im Altrhein wurden wieder Aale und eine schöne Schleie gefangen. Petri.
Mario
16 Woche
Frohe Ostern. Am Donnerstagabend ging Waller - Markus spontan los. Er versuchte es an einer Steinpackung mit Zugang zu einer Sandbank. Das Wetter war nicht so toll, denn es regnete sehr stark. Da der Wasserstand des Rheins um 70 cm gestiegen war, machte er sich gute Hoffnungen einen Waller zu fangen. Durch den starken Regen und den Temperatursturz auf 9 °C, fiel die Wassertemperatur wieder auf die 12,6 °C. Leider parkte kurz nach dem Waller - Markus die Ruten gelegt hatte, ein Rheinschiff bei ihm. So ging in der Nacht nichts mit Waller. Schade.
Falki war mit Freunden an einem Altarm des Rheins. Weil das Wasser anstieg, versprachen auch sie sich viel mit Waller. Bei ihnen ging auch nichts. Es trieb nur ein Ast in der Nacht durch alle Ruten. Sch.....e
Alex und Stefan versuchten es am Schliersee mit Kunstködern. Sie konnten einen Hecht, eine Forelle und ein paar Saiblinge fangen. Petri.
Am nächsten Abend gingen Waller - Markus mit seinem Kumpel an eine andere Stelle im Rhein. Gleich nach dem auslegen der Ruten konnten sie einen Waller fangen. Petri. Danach kam Ralf auf einen Besuch vorbei. Am Abend parkte mal wieder ein Rheinschiff auf dem Angelplatz. Sch.....e. So ging nichts mehr in der Nacht. Sch......e.
Den nächsten Abend gingen Waller - Markus und sein Kumpel wieder Aktiv raus, damit keiner mehr bei ihnen Ankern konnte. Grinzzzzz. Sie konnten einenWaller fangen und verloren noch zwei im Drill durch Ausschlitzen. Petri.
Mario
15 Woche
Diese Woche schien die Sonne und es war mt 22 °C schön warm. Nachts ging die Temperatur nur auf 16 °C zurück. Die Wassertemperatur ging auf die 14 °C zu und der Wasserstand des Rheins ist noch immer niedrig.
Am Wochenende gingen Ralf und ich zum Ansitzangeln raus. Wir versuchten es auf einer Sandbank, wo es nur 1m tief war.
Am ersten Abend bekamen wir Besuch von einem Bekannten von Ralf. Er versuchte es aktiv vom Boot aus. Er konnte einen kleinen Waller fangen. Petri. Bei uns ging nichts in der Nacht. Es war aber auch ein kalter Nordwind der das Wasser abkühlte, in der Nacht auf der Sandbank.
Am nächsten Tag drehte der Wind auf Süd und auf der Sandbank war die Wassertemperatur bei 17,3 °C. Wir bekamen Besuch von Waller - Markus, auch er versuchte es aktiv auf Waller vom Boot aus.
Bei ihm ging nichts in der Nacht. Bei uns auf der Sandbank sprangen die Futterfische in der Nacht. Gegen 2:30 Uhr hatte ich einen Biss. Der Waller hing und zog Schnur ab. Leider zog er die Hauptschnur über eine Muschelbank. Als ich die Rute aufnahm war schon kein Wiederstand mehr und die Hauptschnur war weg. Ich hatte zwar Schlagschnur drauf, doch riss die Hautschnur oberhalb durch die Muscheln ab. Sch......e. Ralf hatte auch noch einen Biss, der leider nicht hing und alle Tauwürmer und die Tintenfische klaute. Sch......e.
Am nächsten Abend ging Ralf noch einmal mit der Spinnrute raus. Er versuchte es an der gleichen Stelle. Mit Waller ging nichts, dafür biss ein Zander auf den Blinker. Petri. Da wir Zanderschonzeit haben wurde er zugleich zurück Gesetz.
P.S.
Ein Freund konnte in der gleichen Nacht beim Aalangeln einen schönen Aal und einen 1,5 m großen Waller fangen. Petri. Bekannte von ihm fingen einen 2+ Waller am Morgen. Petri.
Kai war in Italien bei Eules altem Waller Camp. Sie fingen einen kleinen Waller und konnten ein paar Cat Fish fangen. Petri. Sie hatten auch noch ein paar Bisse. Selbst die Guids vom Camp fingen in der Woche nur 3 kleine Waller.
Oli war auch in Italien, mit seiner Familie. Bei ihnen lief auch nur ein einziger Waller in der Woche. Der Wasserstand des Po viel jeden Tag um 30 cm.
Ralf und ich hatten am Wochenende mal Ruhe vor den Wildschweinen. Hinter unserem Angelplatz ging ein Schutzzaun vorbei. Grinzzzzzzzzzz.
Mario
14 Woche
Die Wassertemperatur des Rheins ist noch ein wenig gestiegen und der Wasserstand schwankt etwas. Ich ging mit Ralf Mitte der Woche zum Spinnfischen mit meinem Boot raus. Es war ein schwieriger Tag, mit sehr viel Wind. Ich hatte auf Gummifisch zwei Zanderbisse, die ich nicht bekommen habe, sonst ging nichts.
Einen Tag später war es besser. Der starke Wind war weg und die Waller bissen. Ralf wollte es eigentlich mit Blinker auf Rapfen versuchen. Dazu hatte er eine leichte Blinkerrute benutzt. Es ging ihm aber ein Waller von 1,9 m drauf. Nach hartem Drill, konnte er ihn dann doch landen. Petri. Danach biss noch ein größerer Waller auf das leichte Gerät. Den verlor er im Drill, durch Ausschlitzen des Hakens. War ihm aber Recht, denn den hätte er wahrscheinlich nicht mit dem leichten Gerät heraus bekommen.
Am gleichen Tag, fing ein Freund auch einen Waller beim Ansitzangeln. Petri.
Im Altarm des Rheins liefen bei Bekannten die Aale auf Tauwurm. Petri.
Am Freitagabend ging Waller - Markus mit seinem Kumpel zum aktiven Angeln auf Waller raus. Sie konnten ein paar Waller fangen. Es war auch ein 2 m+ Waller dabei. Auch ein Zander ging an den Haken. Petri.
P.S.
Oli ist mit Freunden und Familie in Italien. In der ersten Nacht hatten sie viele Fehlbisse, mit Köderklau. Es war auch sehr stürmisch und ein Zelt ist weg geflogen. Sch......e. Bin mal gespannt ob noch was geht, in einer Woche. Drücke die Daumen.
Mario
13 Woche
Der Wasserstand des Rheins schwankt leicht und die Wassertemperatur ging diese Woche über die 11,0°C.
Am Freitagabend gingen Ralf und ich zusammen mit meinem Boot raus. Wir versuchten es in einer flachen Buhne mit leichter Strömung. Zuerst hat Ralf ein wenig geblinkert und dann angelten wir mit Posenmontagen in der Buhne und an der Strömungkannte zur Buhne. Als Köder kamen Tauwürmer und Brassen sowie Brassenfilet zum Einsatz. Die Buhne war nur 2,1m teif und hatte eine Wassertemperatur von 12,2°C. Da ich 2 Unterwasserkameras an den Ruten hatte, sah ich eine Menge Brassen, Rotaugen und Nasen am Angelplatz. Auch ein Zander war zu erkennen. Der Platz sollte also gut sein. Leider ging in der kurzen Zeit, die wir draußen waren nichts mit Waller. Wir hatten nur 6 Stunden Zeit zum Angeln.
Waller-Markus war mit seinem Kumpel auch draußen. Sie versuchten es beim aktiven Angeln und hatten mehr Glück. Sie konnten zwei Waller fangen. Petri.
P.S.
Obwohl Ralf unter Strom stand, ging leider nichts bei uns. Grinzzzzz.
Es waren am Freitagabend noch andere Angler draußen. Einer versuchte es mit einem Tauwurm auf Aal. Er konnte einen großen Aal fangen und auch ein Waller von 1,2m ging ihm an den Haken. Petri. Die Bisse kamen aber erst gegen Morgen, als wir schon zu Hause waren.
Von den anderen hörte ich nichts, dass was ging.
Mario
12 Woche
Es wird Frühling, die Bäume und Sträucher fangen an zu blühen und es wird tagsüber bis 21 °C warm. Nachts ging die Temperatur nur auf die 16 °C zurück. Die Wassertemperatur schwank zwar noch, ging aber bis auf 9,9 °C hoch. Der Wasserstand fällt noch immer leicht und die Spuren vom letzten Hochwasser sind nur noch an ein paar Stellen zu sehen.
Marcus war draußen und versuchte es in flachen Buhnen. Bei ihm ging in der ersten Nacht nichts. Wie die zweite Nacht wird, werde wir noch sehen.
Ich war mit Christian, das erste Mal für 2025 zum Ansitzangeln draußen. Wir versuchten es in einer Rinne mit Wassertiefen bis 5 m, die an flache Buhnenfelder angrenzten. Christian legte seine Ruten in die Rinne. Zum Einsatz kam eine Rute mit zwei Einzelhaken und Tauwürmern. Die zweite Rute legte er mit 4 g U-Pose und totem Rapfen aus. Bei ihm ging nichts in der Nacht.
Ich hingegen legte eine Rute mit totem Brassen und Tree U-Pose in 20 g aus. In die Brasse kam Auftiebskörper, damit er schön in der Strömung tanzte. Die Rute kam in die Strömung an einem Buhnenkopf. Die zweite Rute wollte ich mal mit kleinem Köder und Lockstoff versehen. Auf das Vorfach kam eine 30 g EVA U-Pose mit Löckstoff getränkt. Als Köder nutzte ich einen Einzelhaken mit nur 10 Tauwürmern. Die Rute kam in die Rinne wo es von 4 m auf 2,1 m hochging.
Um 0:30 Uhr kam dann der Biss auf die Wurmrute mit Lockstoff. Sonst ging nichts mehr in der Nacht. Aber egal hauptsache Fisch. Es war ein schöner Waller der richtig Fett war. Sie sind anscheinend schon eine Zeit iang am Fressen.
P.S.
Christian landete den Waller mit Handschuh. Ich hin gegen nahm den Waller dann, ohne Handschuh. Leider biss er in diesem Moment zu und drehte sich weg. Das Ende vom Lied war ein tiefer Cut in meiner Hand. Sch......e. Das nächste Mal wieder mit Handschuh nehmen. Grinzzzzzzz.
Bei Marcus ging in der zweiten Nacht nichts mehr.
Mario
11 Woche
Tagsüber ist die Temperatur wieder auf 4°C gefallen. Nachts ist die Temperatur unter 0°C gewesen, mit Frost. Die Wassertemperatur ist zuerst über 9°C gestiegen und dann wieder unter 8°C gefallen. Der Wasserstand des Rheins stieg leicht an und ist dann auch wieder gefallen.
Waller - Markus ging mit seinem Kumpel von Freitag bis Sonntag raus. In der ersten Nacht versuchten sie es in der Nähe von Schafen. Damit sie wenn es zu kalt wird, was für den Schlafsack zum wären haben. Grinzzzz. Sie hatten 4 Fehlbisse wo die Würmer abgeräumt wurden. Leider konnten sie keinen Biss verwerten. Schade. An dem Abend war auch bei ihnen eine Menge Futterfische an der Oberfläsche zu sehen.
In der Nächsten Nacht ging nichts. Am Morgen als es schon hell war konnte dann Waller - Markus einen schönen Waller fangen. Petri.
Ich war einmal für 1,5 Stunden mit der Spinnrute draußen. Neben mit raubte ein Waller, der aber nicht biss. Schade. An der Oberfläsche spielten ein paar Weißfische zu dieser Zeit.
Thomas (Teamangler Hearty Rise) war mit dem Live Scop unterwegs. Er sah eine Menge Raubfische die in die Futterfische schossen. Es waren auch ein paar Waller dabei. Aber auch bei ihm wollten die Raubfische nicht beißen, weder auf Kunstköder noch auf Naturköder. Schade.
Mario
10 Woche
Die Tagestemperaturen sind wieder bis auf 20 °C gestiegen. Nachts haben wir Frost. Die Wassertemperatur ging Tagsüber bis auf 8,2 °C hoch. Der Wasserstand ist noch leicht am fallen.
Stefan war mit Alex ein paar mal am Schliersee. Da bei ihnen in Bayern, zu dieser Jahreszeit nur das Angeln auf Forellen und Seiblinge erlaubt ist, versuchten sie es darauf. Mal vom Boot und Ufer aus. Es ging nichts. Bei uns war unter der Woche keiner draußen. Wir hatten keine Zeit raus zu gehen.
Am Wochenende war Oli mit Freunden, an der Elbe unterwegs. Es sah auf der Sandbank wie in Italien aus. Grinzzzz. Sie versuchten es mit U - Posen und allen möglichen Ködern. Es ging nichts bei ihnen. Das Feedern auf Weißfische ging super bei ihnen, sie fingen Ukuleien und Rotfedern. Petri.
Kai war bei uns am Rhein unterwegs. Er versuchte es in einem Buhnenfeld mit leichter Strömung und Sandbank. Auch bei ihm ging nichts, noch nicht einmal die Weißfische wollten beim Feedern beißen. Schade. Dafür hatte er einen schönen Sonnenaufgang.
P.S.
Am Sonntagabend gingen Waller - Markus und sein Kumpel, zum Aktivangeln raus. Sie konnten gleich einen schönen Waller fangen. Petri. Leider ging danach das Akku vom Bugmotor zur neige. Sch....e. War vielleicht nicht richtig geladen! So brachen sie dann das Angeln ab.
Mario
9 Woche
Tagsüber ist es wieder kalt. Die Wassertemperatur ist aber oben geblieben. Der Wasserstand schwankt noch ein wenig.
Ich war nicht angeln. Ich war mit meinem Schatz, über meinen Geburtstag im Schwarzwald. Von den anderen hörte ich nicht, dass jemand draußen war.
Mario
8 Woche
Es ist zum verrückt werden mit dem Wetter bei uns. Ein Tag ist es kalt und dann wieder warm mit Tagestemperaturen bis 17 °C. Der Wasserstand des Rheins ist noch am fallen. Die Wassertemperatur schwankt, wegen dem verrückten Wetter mal hoch mal runter.
Ich hatte keine Zeit raus zu gehen. Waller - Markus war einmal alleine über Nacht draußen. Er wollte eigentlich zwei Buhnen weiter oben angeln, doch waren die Buhnen mit Spinnanglern belegt. So versuchte er es mitten in der Buhne von einer kleinen Insel aus auf Waller. Es ging leider nichts, noch nicht einmal einen Fehlbiss hatte er. Auch die Feeder - Angler die draußen waren hatten keinen Biss, obwohl es auf dem Echolot voller Futterfische war, an dieser Stelle. Schade!!!!
Mario
7 Woche
Die Woche über hatten wir Tagestemperaturen um die 0 °C. Es schien zwar die Sonne, doch was war richtig unangenehm draußen. Die Wassertemperatur stieg erst leicht und viel dann wieder. Der Wasserstand des Rheins ist auch angestiegen und fiel dann wieder.
Ich war einmal an einem Vereinsgewässer, mit Verbindung zum Rhein mit der Spinnrute unterwegs. Ich versuchte es von Land aus. Es ging bei mir nichts. Es war noch jemand mit dem Boot auf draußen. Er versuchte es auf Barsche und bekam einen Waller drauf. Nach einer guten halben Stunde verlor er den Waller durch Schnurbruch. Sch......e.
Am Wochenende hat es bei uns leicht angefangen zu Schneien. Mal sehen ob Waller - Markus raus geht. Er wollte eigentlich mit seinem Kumpel am Sonntagabend Aktiv auf Waller gehen. Info folgt.
P.S.
Waller - Markus ging mit seinem Kumpel doch raus. Es war zwar sehr kalt, aber sie konnten einen Waller fangen und verloren einen im Drill. Petri.
Mario
6 Woche
Wir kamen diese Woche nicht zum Angeln.
Mario
5 Woche
Tagsüber hatten wir Anfang der Woche bis 7 °C und Bewölkung. Der Wasserstand des Rheins ist stark gestiegen und die Wassertemperatur ging Richtung 7 °C hoch.
Ich war Anfang der Woche einmal 4 Stunden zum Blinkern draußen. Es ging mal wieder nichts. Das Einzige was ich sah war ein toter Zander. Es waren noch nicht einmal Komorane unterwegs.
Am Wochenende war Waller - Markus mit seinem Kumpel, für ein paar Stunden draußen. Sie versuchten es Aktiv auf Waller. Sie konnten auch ein paar Waller auf dem Live Scoop Echolot sehen, doch die wollten nicht beißen. Schade.
Mario
4 Woche
Die Woche über hatten wir Tagestemperaturen von -3 °C, es war auch sehr düster und regnerisch . Erst am Wochenende kam die Sonne raus und die Tagestemperatur stieg bis auf 17 °C hoch. Dadurch stieg die Wassertemperatur wieder an. Der Wasserstand des Rheins blieb fast gleich.
Wir hatten keine Zeit raus zu gehen. Von den anderen hörte ich auch nichts, dass jemand draußen war.
Mario
3 Woche
Tagsüber liegt die Temperatur zwischen -3 °C und 2 °C. Nachts geht sie bis auf -6 °C zurück. Der Wasserstand des Rheins ist sehr stark am fallen, so wie die Wassertemperatur auch. Die Wassertemperatur ging auf 4,6 °C zurück.
Ich war Anfang der Woche mal mit der Spinnrute für 4 Stunden draußen. Bei mir ging nichts. Weder Waller noch sonst ein Raubfisch. Das Einzige was ich fing, war ein neuer 13 cm Gummifisch in Orange mit weißem Bauch. Hat toll gebissen. Grinzzzzzzzz.
Falki war auch eine Nacht draußen, ohne einen Biss zu haben.
Von den anderen, die draußen in den Altarmen waren, hörte ich auch nicht, dass was ging.
P.S.
Waller - Markus wollte am Sonntagabend mit seinem Kumpel raus. Doch sie haben keine Zeit raus zu gehen.
Mario
2 Woche
Das Wetter spiel zu dieser Zeit verrückt. Mal ist es kalt mit Temperaturen um die 0°C, dann wieder geht die Temperatur auf 12 °C hoch. Mal Regen mal Sturm und dann wieder Schnee. Durch das verrückte Wetter ist die Wassertemperatur wieder angestiegen. Auch der Wasserstand des Rheins ging richtig hoch.
Ich wollte eigendlich mal für ein paar Stunden mit der Spinnrute raus. Doch leider kam mir was dazwischen. Von den anderen hörte ich auch nicht, dass jemand draußen war.
P.S.
Am Sonntagabend war Waller - Markus alleine draußen, beim Aktiv - Angeln. Sein Kumpel wollte zwar mit gehen, doch bekam er eine Erkältung. Nach ein paar Stunden konnte er seinen ersten Waller für 2025 fangen. Der Waller war genau 2 m groß. Petri.
Der Wasserstand war sehr stark erhöht und die Wassertemperatur war auch etwas höher.
Bei uns am Rhein ist auch noch ein großer Waller auf Spinnrute gefangen worden. Petri. Bild aus Medien.
Auch in der Fulda wurde ein 2,40 m Waller gefangen. Petri. Es gibt sie also doch in der Größe in der Fulda. Hatten ja immer nur kleine beim Wallerseminar. Grinzzzzzzzz.
Wolle hat sich mit Marcel ein neues Waller - Boot geleistet. Super.
Mario
1 Woche
Ein frohes neues Jahr wünscht euch das Rheinwaller Team.
Tagsüber schien diese Woche die Sonne. Die Tagestemperatur lag zwar nur um die 1 °C, aber es tat richtig gut die Sonne zu geniesen. Die Wassertemperatur des Rheins ist leicht gestiegen, bevor sie wieder fiel. Auch der Wasserstand des Rheins stieg leicht an.
Ich war einmal tagsüber mit der Spinnrute, für 5 Stunden unterwegs. Ich versuchte es in tiefen Löchern, Sandbänken und Buhnenfelder. Es ging aber mal wieder nichts. Andere Angler die auch mit der Spinnrute unterwegs waren, klagten auch über keine Bisse.
Falki ist mit Freunden an unserem Vereinsgewässer draußen, beim Ansitzangeln. Zuerst hatten sie Sonnenschein und dann kam über Nacht Schnee. Sie hatten auch keine Bisse. Bei mir und auch bei Wolle schneit es auch.
P.S.
Ein Freund war zwei mal in einem Baggersee mit dem Boot unterwegs. Beim ersten mal sah er min. 30 Waller auf dem Live Scoop die unterwegs waren. Es waren auch ein paar über 2 m dabei. Er konnte drei mittlere Waller fangen. Petri.
Den nächsten Tag sah er nicht einen einzigen Waller auf dem Live Scoop. Wo die Waller dann waren wusste er auch nicht. Der Baggersee hat keine Verbindung zu anderen Gewässern. Deswegen können die Waller nicht weg sein.
Mario