Übersicht:
2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
52 Woche
Es ist kalt und nebelig gewesen, die Woche über. Die Tagestemperaturen lagen um die -3 °C. Auch Nachts ist es kalt gewesen und es kam Raureif dazu. Der Wasserstand des Rheins ist schnell gestiegen und ging dann wieder zurück. Die Wassertemperatur fiel auf 6 °C.
Nach den Feiertagen ging Waller - Markus mit seinem Kumpel zum Aktivangeln raus. Sie konnten drei schöne Waller fangen Petri.
In den Altarmen macht der Berufsfischer rum. Deswegen geht da zu dieser Zeit nicht viel mit der Angelei.
P.S.
Da es kurz vor der Jahreswende ist, werde ich mich erst nächstes Jahr wieder melden. Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit und Glück. Petri.
Mario
51 Woche
Die Wassertemperatur des Rheins ist unter der Woche wieder leicht gestiegen, weil die Tagestemperatur über 15°C ging. Ende der Woche ging die Tagestemperatur dann wieder auf 1°C zurück. Nachts gab es auch wieder Frost. Der Wasserstand des Rheins schwankte nur leicht und soll aber über Weihnachten stark ansteigen.
Anfang der Woche gingen Falki und Stefan, für 5 Stunden mit der Spinnrute raus. Sie versuchten es an mehreren Altwassereinläufen. Leider ging nichts bei ihnen.
Ich hingegen ging Mitte der Woche mit Stefan und meinem Boot auch noch einmal mit Kunstködern raus. Wir versuchten es zuerst in einem Altarm des Rheins, bevor wir die Buhnen bei uns abfischten. Auch bei uns ging nichts. Noch nicht einmal einen einzigen Biss bekamen wir. Dafür hatten wir einen tollen Sonnenuntergang.
Auch Waller - Markus versuchte es einmal beim Klopfen. Er konnte auf einer sehr langen Strecke nur zwei Waller entdecken, die nicht reagierten, sonst sah er keine Fische auf dem Live Scoop.
P.S.
Da es jetzt auf Weihnachten zu geht und Stefan wieder nach Hause muss, werden wir wahrscheinlich nicht mehr raus gehen, es sei den der Wasserstand des Rheins steigt so doll wie vorher gesagt und wir finden ein wenig Zeit. Grinzzzzzzzzzzz.
Mario
50 Woche
Der Wasserstand des Rheins ist noch am fallen und die Wassertemperatur ging unter die 7 °C.
Falki war mit Marcus, 5 Stunden lang mit Kunstköder draußen. Außer einer Menge Abrisse hatten sie nichts zu vermelden.
Ich wollte eigntlich mit Stefan und meinem Boot raus gehen, doch Stefan ging es nicht gut und so versuchte ich es vom Ufer aus an einem Altarmkopf, mit Kunstködern. Ich hatte nur einen Abriss, ansonsten ging bei mir auch nichts.
Waller - Markus war einmal zum Klopfen draußen. Er konnte einen mittleren Waller fangen. Petri. Leider kein Bild vorhanden, da er alleine war.
Sonst hörte ich nichts das was ging.
Mario
49 Woche
Ich war unter der Woche mit Stefan für 4 Stunden mit dem Boot und Kunstköder draußen. Wir versuchten es in einem Altarm des Rheins. Außer einem Zanderbiss auf großen Gummifisch ging nichts. Gegen Abend kam dann Eisregen mit Temperaturen um die 0 °C, so brachen wir das Angeln dann ab.
P.S.
Wir haben das erste mal bei uns am Rhein Spuren von einem Biber entdeckt. Sonst gab es nur Nutrias bei uns.
Mario
48 Woche (Nachtrag)
In der ersten Nacht konnte Waller - Markus noch einen Waller fangen. Der Waller war voll mit Nahrung und hat ihm nach der Landung einen angedauten Köderfisch vor die Füße gekotzt. Petri.
Am Tag darauf kamen noch Freunde von ihm vorbei. In der zweiten Nacht ist der Wasserstand des Rheins sehr stark gefallen und es ging nichts mehr bei ihnen mit Waller. Auch die Wassertemperatur ging unter 8 °C zurück.
Mario
48 Woche
Anfang der Woche wurde es wirklich warm. Die Tagestemperatur stieg auf 16 °C. Nachts ging die Temperatur dann wieder auf 6 °C zurück. Der Wasserstand des Rheins stieg wieder an und die Wassertemperatur pendelte sich ein.
Waller - Markus war mit seinem Kumpel drei Tage draußen. Es ging nichts, bis am letzten Morgen kurz vor dem Zusammenmachen. Da konnten sie noch einen schönen Waller fangen. Petri.
Ich war drei mal mit der Spinnrute für 2 Stunden draußen. Bei mir ging nichts. Ralf hatte mehr Erfolg. Er konnte einen kleinen Barsch und einen Hecht fangen. Petri.
Am Wochenende ist der Wasserstand des Rheins noch einmal gestiegen. Waller - Markus ist für 2 Tage noch einmal raus gegangen, obwohl die Tagestemperatur wieder auf 4 °C gefallen ist und es nachts gefriert, mit -3 °C. Ob was ging werden wir sehen.
P.S.
Die nächste Woche will Stefan aus Bayern noch einmal für 3 Wochen zu uns kommen. Mal sehen wie das Wetter wird und ob was geht.
Mario
47 Woche
Tagsüber ist es zu dieser Zeit sehr frisch. Die Temperaturen lagen zwischen 4 und - 1 Grad. Dazu war es noch sehr windig. Dadurch viel die Wassertemperatur auf 8,5 °C. Der Wasserstand des Rheins stieg um gut 1m.
Ich war einmal mit der Spinnrute, für 3 Stunden draußen. Es war sehr unangenehm mit dem kalten Wind und es ging nichts.
Stefan und Alex waren am Inn auf Quappen unterwegs. Sie hatten ein paar Bisse und konnten eine maßige Quappe fangen. Petri.
Von den anderen hörte ich nichts, dass jemand draußen war.
P.S.
Die nächste Woche soll es bei uns bis 15 °C warm werden. Waller - Markus wird dann mit seinem Kumpel für ein paar Tage raus gehen. Mal sehen ob sie was fangen. Drücken ihnen die Daumen.
Mario
46 Woche
Tagsüber ist es um die 6 °C mit Nieselregen. Nachts haben wir Nebel mit 3°C. Richtig ekelhaft das Wetter. Ich hörte nicht, dass jemand draußen war. Der Wasserstand des Rheins schwankt ein wenig. Die Wassertemperatur ist auf 11 °C gefallen.
Mario
45 Woche
Die Woche in Holland ist vorbei. Es war eine schwierige Woche mit der Angelei auf Hecht, Zander und Barsch. Die Tagestemperaturen lagen um die 6 °C und es war stellenweise nebelig. Dazu kam noch kalter Wind, sehr unangenehm. Wir hatten in der Woche nur ein paar leichte Fehlbisse und konnten drei Hechte bis 85 cm fangen.
Da die Futterfische im großen Plassen zwischen 22 m und 29 m standen, war es unmöglich da auf Raubfische zu angeln. Im kleinen Plassen standen die Futterfische zwischen 6 m und 12 m. Da ging aber nichts mit Raubfischen.
So blieb uns nur der mittlere Plassen, wo noch Krautfelder waren. Da konnten wir die Hechte fangen und hatten die Fehlbisse. In den Kanälen waren auch keine Fische mehr zu sehen.
Am Edersee lief es für Floh besser. Er fing ein paar schöne Barsche. Petri.
Auch Udo war am Edersee unterwegs. Er konnte einen Hecht mit 1,05 m und ein paar schöne Zander fangen. Petri.
Stefan ist zurück in Bayern. Er war mal in den Bergen am Spitzingsee zum Schleppen auf Hecht. Das Wetter war schön und er hatte einen Fehlbiss, sonst ging nichts bei ihm.
Bei uns am Rhein hörte ich nichts dass jemand draußen war. Waller - Markus war auf der Wallermesse in Wallau, sowie Chris.
Mario
44 Woche
Tagsüber war die Tagestemperatur um die 11 °C. Nachts ging die Temperatur auf 5 °C zurück. Der Wasserstand des Rheins ist leicht am fallen und die Wassertemperatur hat sich zwischen 13 °C und 14 °C eingestellt. Ich war nicht draußen.
Stefan blieb noch mit Freunden 2 Tage am Neckar. Außer einem Aal ging nichts bei ihnen.
Waller - Markus versuchte es eine Nacht auf Waller, beim Ansitzangeln. Bei ihm ging auch nichts mit Waller. Wasser war wie tot. Keine Futterfische zu sehen und noch nicht einmal einen Zupfer auf die Tauwürmer.
Wolle war mit Freunden und Teamanglern von Zeck, sowie Uni Cat im Ausland unterwegs. Sie konnten 25 Waller bis 1,60 m, 1 * 1,65 m, 1 * 1,87 m, 1 * 1,97 m, 1 * 2,05 m, und 1 * 2,11 m Waller fangen. Petri.
Von den anderen hörte ich nichts, dass jemand draußen war.
P.S.
Da ich mit Horst schon eine Ewigkeit nicht mehr zum Hechte Angeln in Holland war, werden wir morgen früh, für 3,5 Tage nach Holland fahren. Mal sehen wie es da mit den Hechten im Herbst läuft. Grinzzzzzz.
Mario
43 Woche
Ich bin wieder vom Urlaub mit meinem Schatz, aus Österreich zurück.
Kai war auch in Österreich mit der Jugend und ihren Eltern, vom Angelverein. Sie haben sich einen See gemietet. Der Name des See's ist Hausensee. Sie konnten in 6 Tagen 21 Waller, 13 Karpfen und 3 Störe fangen. Petri. Da an dem See nur ohne Widerhaken geangelt werden darf, hatten sie auch noch ein paar Aussteiger. Der größte Waller lag bei über 2 m. Bilder findet ihr unter Urlaub.
Am Rhein war nur Waller - Markus ein mal mit seinem Kumpel zum Klopfen, für ein paar Stunden draußen. Sie konnten zwei Waller fangen. Petri.
Falki war mit Stefan und Freunden am Neckar unterwegs. Auf Waller ging nichts. Sie konnten aber zwei schöne Zander fangen. Petri.
P.S.
Ich wollte eigentlich am Wochenende zu Floh an die Fulda fahren. Ging aber nicht, da kurz zuvor jemand in der Familie verstorben ist.
Mario
41 Woche
Die ganze Woche ist es fast nur am regnen. Die Tagestemperaturen lagen um die 12 °C. Nachts ging die Temperatur bis auf 4 °C zurück. Der Wasserstand hat sich zwischen 4,80 m und 4,90 m eingestellt. Die Wassertemperatur pendelt um die 14,3 °C. Keiner hatte Zeit oder Lust raus zu gehen.
P.S.
Da ich jetzt mit meinem Schatz nach Österreich fahre erfolgt bis auf weiteres keine Info.
Mario
40 Woche
Mitte der Woche war ich mit Alex und Stefan aus Bayern für 4 Tage am Wasser. Wir versuchten es auf Zander und Waller. Eigentlich wollten wir mehrere Buhnen beangeln. Doch es kam ein Wasseranstieg und die Wassertemperatur fiel rapide. Danach fiel der Wasserstand dann wieder. Es kam auch eine Menge Holz aus den Altarmen, das in den Rhein gespült wurde.
So beschlossen wir es an einem Kopf von einem Altarm des Rheins zu versuchen. Wo wir den Kopf, die Buhnen, oberhalb vom Kopf und das Altwasser beangeln konnten.
3 Ruten angelten wir mit Tauwürmern und U-Pose, die verteilt in einer Buhne, am Kopf und im Altwasser plaziert wurden. 1 Rute kam mit Tauwürmern / Tintenfisch Mix in eine Buhne. 2 Ruten mit totem Köderfisch verteilten wir am Kopf und in einer Buhne mit schnell fliesendem Wasser, da die Buhne überspült war.
Am Kopf war eine Menge Futterfische, die wir sehr schnell mit der Feederrute bekamen. Es waren handlange Rotaugen und auch große Rotaugen bis 30 cm dabei. Auch raubten die Rapfen wie verrückt auf die kleinen Weißfische. Es sollte eigentlich eine gute Stelle für Waller sein.
Tagsüber versuchten es Alex und Stefan auf Zander, mit Kunstköder und ich auf Waller. Es ging leider nichts. Weder Zander noch Waller. Noch nicht einmal einen einzigen Biss bekamen wir in 4 Tagen.
Waller - Markus war mit seinem Kumpel auch zum Klopfen draußen. Bei ihnen ging auch nichts. Es kamen zwar ein paar Waller bis an die Tauwürmer hoch, doch tauchten sie gleich wieder ab und kamen nicht wieder.
Ein Bekannter war mit dem Belly Boot in einem Altarm. Bei ihm das gleiche Spiel. Waller kam bis an die Tauwürmer und verschwand dann auf nimmer Wiedersehen.
Es waren mehrere Boot auf dem Altarm die auch keinen Biss bekamen.
P.S.
An einem anderen Kopf von einem Altarm waren auch Wallerangler 3 Tage draußen, ohne einen Biss zu haben. Sie versuchten es mit U-Pose und beim Abspannen.
Wahrscheinlich kam das Wasser zu schnell und dadurch viel die Wassertemperatur rasant ab. Ist aber nur eine Vermutung.
Mario
39 Woche
Die Wassertemperatur hat sich Anfang der Woche zwischen 17°C und 18°C eingestellt. Der Wasserstand des Rheins fällt wieder leicht, soll aber dann wieder ansteigen.
Anfang der Woche war ich mit Stefan und meinem Boot, in Buhnenfeldern unterwegs. Wir wollten ein wenig Klopfen auf Wels und Spinnangeln auf Zander und Hecht. Das Klopfen konnten wir vergessen, denn in den Buhnen herschte eine starke Strömung und dazu kam noch Wind mit über 35 km/h. So blinkerten wir die Buhnen mit Gummifischen ab. Wir hatten zwei Nachläufer von Zander bis ans Boot und zwei Fehlbisse von Zander. Ich konnte dann dennoch einen Zander von 52 cm für das Abendessen fangen. Grinzzzzzz.
Einen Tag später versuchten wir es in einem Altarm des Rheins, beim Klopfen und Spinnfischen. Es steigen zwar ein paar Waller beim Klopfen bis an die Tauwürmer hoch, doch wollten sie nicht beissen. Nur Gucken nicht Anfassen. Grinzzzzzz.
Auf das Spinnangeln ging nichts. So beschlossen wir es noch einmal in Buhnen beim Sipnnangeln zu versuchen. Könnte ja noch ein Abendessen rausspringen. Grinzzzzzz.
In einer Buhne sprangen auf einmal ein paar fingerlange Weißfische aus dem Wasser. Ich dacht es könnten ja Zander oder Barsche sein, die rauben. Also schnell einen Quappi von 10 cm mit 10 g Bleikopf montiert und hingeworfen. Gleich kam der Biss und dann ein heftiger Drill am leichten Gerät. Es war ein Waller von 123 cm der gleich in die Strömung ging. Die Rute bog sich nach dem Rollenhalter im Halbkreis unter das Boot. Es ging aber dennoch alles glatt. Es war mein erster Fisch auf Quappi. Grinzzzzzz.
Mitte der Woche Stieg der Wasserstand des Rheins um einen guten Meter. Die Wassertemperatur viel noch ein wenig. Gute Voraussetzungen zum Waller angeln.
Waller - Markus war mit seinem Kumpel draußen zum Ansitzangeln. In der ersten Nacht gab es nur einen leichten Anfasser sonst war nichts zu holen. In der zweiten Nacht konnten sie drei Waller fangen. Petri.
In der dritten Nacht ging nichts. Aber dafür am Morgen um 7 Uhr lies sich ein Waller sehen. Petri.
Marcus war auch draußen. Er versuchte es mit Wobbler, in der Nacht auf Waller. Am ersten Abend konnte er seinen PB vom Zander auf 104 cm hoch schrauben. Petri.
In der zweiten Nacht noch einmal auf 107 cm mit einem Zander. Petri. Mit Waller war auf Kunstköder nichts zu machen. Ist aber egal bei so großen Zandern. Grinzzzzzzz.
Jannick war an der Fulda erfolgreich. Er konnte einen kleinen Waller fangen. Petri.
P.S.
Ich werde erst wieder die nächste Woche, für 4 Tage raus gehen. Stefan aus Bayern ist ja schon da, Alex kommt dann noch für 4 Tage dazu, zum Wallerangeln und Zanderangelm in den Buhnen. Deswegen wird sich die aktuelle Info die nächste Woche verzögern. Grinzzzzz.
Mario
38 Woche
Da es Richtung Herbst geht, wird es Nachts schon recht frisch. Tagsüber ist es noch um die 20 °C warm. Dadurch ist die Wassertemperatur des Rheins stark gefallen und hat sich bei ca.17°C eingestellt. Auch der Wasserstand ist noch immer am fallen.
Anfang der Woche ging Waller - Markus mit seinem Kumpel raus zum Klopfen. Es war zwar sehr schwierig mit dem heftigen Wind, doch konnten sie dennoch zwei Waller fangen. Petri.
Ende der Woche gingen Waller - Markus und sein Kumpel zum Ansitzangeln raus. Sie versuchten es die erste Nacht an einer Steinpackung. Da ging leider nichts. Schade.
Die zweite Nacht gingen sie an ein Buhnenfeld, mit Flachwasserbereich. Der Platz war besser, denn sie konnten drei Waller fangen. Petri.
In der dritten Nacht ging an einem neuen Platz auch nichts. Sie versuchten es dieses mal an einer Sandbank mit Strömung.
Marcus war zum Spinnfischen auf Zander draußen. Auch er konnte einen Waller fangen. Wie süß. Grinzzzzzz.
Mario
Info
Hier das Video von Holland:
Mario
37 Woche
Der Wasserstand des Rheins ist wieder leicht gestiegen, dafür wird es Herbst und die Wassertemperatur ist auf 19 °C gefallen. Nachts wird es schon recht frisch, mit Temperaturen um die 9°C.
Anfang der Woche gingen Stefan, Ralf und ich für eine Nacht raus zum Ansitzangeln. Wir versuchten es an einer Steinpackung im Hauptstrom, wo eine Menge Kanten waren. Die erste Kante fiel von 2 m auf 3,5 m, dann auf 4,5 m und zuletzt auf 5,8 m. Auch gab es eine Querkante. Die Ruten lagen SUPER und haben noch nicht einmal Dreck durch das steigende Wasser gefangen. Aber am Abend kam Wind auf, mit über 30 Km/h. So blieben die Köder unberührt. Wahrscheinlich war zu viel Aktion in den Schnüren durch den Wind.
Nach dem Falki mit Marcus auf einen Besuch bei uns vorbei kamen, gingen sie ein wenig mit der Spinnrute auf Zander. Zander gab es nicht, dafür aber einen 1,30 m langen Waller auf das leichte Gerät. Petri.
Mitte der Woche waren Waller - Markus und sein Kumpel zum Klopfen draußen. Sie konnten zwei schöne Waller fangen. Petri.
Zwei Tag später ging Waller - Markus noch mal mit einem Freund raus. Auch sie konnten ein paar Waller fangen. Petri.
Stefan und ich waren auch draußen. Wir konnten Waller - Markus und seinen Freund beim Klopfen sehen. Wir versuchten es mit der Spinnrute vom Ufer aus auf Zander. Ich hatte drei Bisse und konnte dann dennoch einen Zander fangen.
P.S.
Bei Stefan zu Hause in Bayern am Spitzingsee, gab es das Wochenende schon den ersten Schnee.
Mario
36 Woche
Holland war Super, mit dem Hecht und Barsch Angeln. Wir konnten ein paar schöne Hechte und Barsche fangen. Den Bericht und das Video werdet ihr unter Urlaub finden. Ist aber noch alles in Arbeit.
Waller - Markus war mit seinem Kumpel zwei Nächte auf Waller draußen. Bei ihnen ging nichts, noch nicht ein mal Fehlbisse auf Tauwürmer. Von den anderen hörte ich auch nichts dass was ging mit Waller.
Mario
35 Woche
Der Wasserstand des Rheins ist noch immer leicht am fallen und die Wassertemperatur hat sich auf 23°C zurück bewegt, nach dem sie stark gefallen war. Ich hatte keine Zeit raus zu gehen.
Wolle war mit Freunden am Neckar unterwegs. Sie hatten einen Fehlbiss. Leider hat sich beim Biss der Stinger Haken mit Geflechtschnur verabschiedet. Nach dem heftigen Biss hing das Rotauge mit Bissspuren am Einzelhaken und dem Mono Vorfach. Sch.....e. Vorfachschnur war von Zeck, nicht gut. Sonst ging das Wochenende mit 10 Ruten nichts. Damit der Angelplatz nicht aussieht wie die Sau (wie bei anderen), hatte Wolle das Toilettenhäuschen dabei. Grinzzzzzz.
Waller - Markus war mit seinem Kumpel, in Frankreich an der Mosel unterwegs. Den ersten Abend vorm dunkel werden fingen sie noch Köderfische bevor sie dann vor dem Boot schliefen.
Da in Frankreich Nachtangelverbot herrscht, ging es früh los, mit dem Angeln auf Waller. Sie konnten ein paar Waller fangen. Petri.
Heute Morgen vor der Abreise, gab es noch einmal kleine Waller zum Frühstück. Grinzzzzzz.
Stefan versuchte es mal beim Schleppangeln am Spitzingsee. Er konnte einen schönen Hecht fangen. Petri.
P.S.
Floh machte seinen Fang des Lebens und hat nach Jahren seine Marina geheiratet. Glückwunsch.
Da ich ab Morgenfrüh in Holland zum Hechteangeln bin, erfolgt die Info der Woche etwas später. Grinzzzz.
Mario
34 Woche
Anfang der Woche gingen Waller - Markus und Ralf, über Nacht zum Ansitzangeln raus. Sie hatten mehrere Bisse die sie nicht verwandeln konnten. Sch......e. Da sie nur mit Würmern angelten gingen diese sehr schnell zur Neige.
In der zweiten Nacht waren die Würmer aufgefrischt. Sie hatten wieder mehrere Fehlbisse. Einen kleinen Waller konnten sie aber fangen. Petri.
Mal sehen was die dritte Nacht so bringt. Eigendlich wollten sie ja nach Hause gehen doch bei so vielen Bissen muss man draußen bleiben. Grinzzzzzzz.
In der dritten Nacht waren wieder viele Fehlbisse. Dennoch konnten sie einen kleinen Waller verhaften. Petri.
An der Fulda konnte Leo seinen ersten Klopfwaller fangen. Petri. Ist zwar klein aber besser als nix. Grinzzzzzzzz.
P.S.
Ich habe mal ein Info Video gemacht. Dafür habe ich einen kleinen Giebel und einen kleinen Brassen mit Auftrieb versehen und sie in ein Buhnenfeld, mittels Posenmontage gehängt. Was auffällt ist, dass der Giebel ziemlich ruhig hin und her wedelt und der Brassen rum eiert. Hier das Video:
Ein weiteres Video zeigt ein totes Rotauge an einer Tree U-Pose. Leider ist durch die starke Schifffahrt die Unterwasserkamera in Bewegung. Sch.....e. Hoffe man kann dennoch was erkennen.
Mario
33 Woche (Nachtrag)
Am Wochenende stieg der Wasserstand des Rheins wieder leicht an, dafür fiel die Wassertemperatur wieder leicht.
Waller - Markus war mit seinem Kumpel zum Klopfen draußen. Es war schwierig, denn es reagierten kaum Waller auf das Wallerholz. Sie konnten aber dennoch einen Waller fangen. Petri.
Oli war mit Familie und Freunden an der Oder unterwegs. Sie konnten ein paar schöne Brassen fangen. Auch ein guter Waller ging an den Haken. Petri.
![]()
![]()
![]()
![]()
Mario
33 Woche
Die Wassertemperatur hat sich diese Woche zwischen 24 und 25 °C bewegt. Der Wasserstand des Rheins lag Anfang der Woche fast gleich.
Ich ging Anfang der Woche mit Ralf, für 2 - 1/2 Tage raus obwohl wir eine Tagestemperatur um die 34 °C hatten. Dazu war es noch sehr drückend. Wir versuchten es hinter einer Sandbank, wo diese in die Steinpackung übergeht. Die Wassertemperatur war bei 25 °C und die Wassertiefe lag auf der Sandbank bei 1,3m und ging dann zuerst auf ca. 2m, dann auf ca. 4m über. An dieser Stelle konnten wir auch eine Menge Köderfische fangen.
Wir versuchten es mit zwei Ruten Tauwurm / Tintenfisch Mix und zwei Ruten mit totem Köderfisch, der mit Auftrieb versehen war. Um 3:10 Uhr kam dann der ersehnte Biss auf die Tauwurm / Tintenfisch Rute von Ralf. Es war ein mittlerer Waller. Petri.
Am zweiten Abend kam während wir auslegten, Waller - Markus vorbei. Er wollte zum Kopfen raus gehen. Doch leider zog ein heftiges Unwetter heran, so dass er bis nach Mitternacht bei uns blieb. Das Gewitter war so heftig, mit Regen und Blitzen die die Nacht zum Tage werden lies. Nach dem Gewitter ging Waller - Markus dann doch noch raus, und konnte zwei Waller auf Tauwürmer fangen. Petri.
Ralf hatte noch einen Biss auf Tintenfisch / Tauwurm Mix. Nach kurzem Drill verlor er ihn. Sch......e. Der Biss erfolgte so gegen 1:20 Uhr. Bei mir gab es gegen 4:30 Uhr einen schlag in die Rute und alles war weg. Ich hatte auch Tintenfisch / Tauwurm Mix drauf. Die toten Köderfische blieben die Tage unberührt.
P.S.
Was das Wochenende so bringt werden wir sehen.
Mario
32 Woche
Der Wasserstand des Rheins fällt noch und die Wassertemperatur ist weiter hin über 23°C.
Ich war Anfang der Woche mit Stefan, vom Boot aus in Buhnen angeln. Wir versuchten es mit Tauwürmern und toten Köderfischen an der Posenmontage mit Side Planer, wie früher. Leider ging bis 1 Uhr in der früh, nichts mit Wallern bei uns.
Waller - Markus hatte da mehr Glück. Er versuchte es mit Tauwürmern beim Klopfen, ein paar Buhnen weiter Strom ab. Er konnte ein paar Waller fangen. Petri.
Am Wochenende hatten wir keine Zeit raus zu gehen. Waller - Markus wollte am Sonntagabend noch mal mit seinem Kumpel zum Klopfen raus gehen. Ob sie was gefangen haben, Info kommt später.
Mario
31 Woche
Der Wasserstand des Rheins ist noch leicht erhöht. Die Wassertemperatur liegt über 23 °C.
Ich ging Anfang der Woche mit Stefan zum Spinnfischen vom Ufer aus raus. Wir versuchten es im Hauptstrom und Altarmen. Leider ging nichts mit Kunstködern. Ende der Woche versuchten es Stefan und ich noch mal mit Kunstködern vom Boot aus. Außer einem Hecht den Stefan auf Gummifisch fing, ging nichts.
Waller - Markus ging Angang der Woche mal zum Klopfen raus. Er verlor zwei Waller im Drill und konnte einen Waller fangen. Petri.
Ende der Woche ging Waller - Markus mit seinem Kumpel über Nacht raus. Sie konnten zwei Waller fangen. Petri.
Am Wochenende traf sich Wolle mit Freunden am Neckar. Ob bei ihnen was ging, liegen mir noch keine Infos vor.
Mario
30 Woche
Der Wasserstand ist noch immer am fallen und die Wassertemperatur liegt so um die 22°C.
Anfang der Woche gingen Stefan und ich, eine Nacht raus auf Waller. Wir versuchten es in einem Altarm des Rheins. Als Ausgangspunkt nutzten wir eine Landspitze im Altrhein.
Ich versuchte es in einem kleinen Nebenarm, wo ein tiefes Loch war mit viel Planzen und umgefallenen Bäumen. Als Köder kamen bei mir tote Rotaugen mit Tauwürmern garniert, an die Ruten.
Stefan versuchte es die andere Richtung heraus, wo es zum Hauptstrom geht. Bei ihm kamen nur Tauwürmer an die Ruten.
Wir angelten drei Abspann - Montagen und eine U - Posen Montage. Leider ging mal wieder nichts mit Waller. Obwohl ich guter Dinge war, denn beim setzen meiner Rute im tiefen Loch kam mehrmals ein Waller bis zum Köder hoch und schaute ihn sich an. Das sah ich auf dem Echolot. Doch er wollte nicht beißen. Sch.....e.
Das einzige was richtig doll biss, waren die Mücken. Selbst die Würmer waren wie neu nach der Nacht. Noch nicht einmal die Weißfische wollten sie haben. Laut Beißindex von Benjamins - App war es ein nicht so toller Abend zum Angeln. Funktionier leider ganz gut die Beißindex App. Grinzzzzz.
Ende der Woche gingen Waller - Markus und sein Kumpel noch mal zum Klopfen raus. Sie hatten mehr Erfolg und konnten drei kleine Waller fangen. Petri.
P.S.
Ich wollte eigentlich mit Stefan am Freitagabend raus zum Angeln gehen. Doch ist leider ein Freund von uns, am Freitagmittag nach Krankheit verstorben. Sch......e. Da hatten wir keinen Nerv mehr zum Angeln.
Mario
29 Woche
Es war diese Woche sehr heiß und schwül. Die Tagestemperaturen lagen stellenweise über 30 °C. Dadurch ist die Wassertemperatur in Rhein wieder gestiegen. Der Wasserstand des Rheins ist am fallen.
Nur Waller - Markus war einmal über Nacht zum Klopfen draußen. Er konnte ein paar kleine Waller fangen. Petri.
Sonst hörte ich nichts, dass jemand draußen war.
Mario
28 Woche
Ein auf und nieder von Wassertemperatur und Wasserstand. Diese Woche stieg der Wasserstand des Rhein wieder leicht an und die Wassertemperatur ging wieder über die 20 °C Marke.
Ich wollte eigentlich unter der Woche mit Stefan raus zum Wallerangeln vom Boot aus gehen, doch hatte er kaum Zeit, so dass wir nur ein paar Stunden zum Kunstköderangeln raus gingen. Auf Waller war nichts, dafür Biss ein schöner Hecht bei Stefan, den er leider kurz vorm Boot verlor. Ich hatte drei Fehlbisse und konnte einen kleinen Zander und einen schönen Barsch fangen.
Waller - Markus ging mit Freunden raus zum Ansitzangeln. Sie versuchten es ein paar Tage lang. In der Zeit verloren sie einen Waller im Drill und konnten zwei Waller fangen. Petri.
Mario
27 Woche
Der Wasserstand des Rheins fällt wieder leicht und die Wassertemperatur ging auf 18,6°C zurück.
Ich war unter der Woche mit Stefan aus Bayern, der auf Besuch ist, zum Ansitzangeln auf Waller draußen. Es war durch das noch immer herrschende Hochwasser sehr schwer einen Angelplatz zu finden. Nach langem suchen beschlossen wir, es mal an einer Rampe zu versuchen. An der Stelle ist ein tiefes Loch von über 14m und ein paar Meter weiter eine Sandbank.
Zwei Ruten kamen auf die Sandbank und zwei Ruten an den Rand vom tiefen Loch. Als Köder kamen tote Forellen und Tauwurm /Tintenfisch-Mix an die Ruten. Leider ging mal wieder nichts mit Waller. Dafür bissen die Mücken wie wild und es gab des öfteren blutige Stellen.
Auch Waller - Markus war mit seinem Kumpel zum Ansitzangeln draußen. Bei ihnen ging auch nichts.
Ein Tag später versuchten sie es beim Klopfen, zuerst im Neckar und dann im Rhein. Am Nekar konnten sie einen schönen Waller fangen der Laichspuren hatte. Es gab dann auch noch einen kleinen Waller.
Auf dem Rhein konnten sie zwei Waller fangen. Petri.
Weil die Waller bei mir nicht bissen, versuchten es Stefan und ich mal ein paar Stunden mit Kunstköder in einem Altarm des Rheins. Ich konnte einen 67cm Hecht fangen und hatte noch einen Fehlbiss von einem Zander. Mit Waller ging nichts. Wir sahen auch keine Waller im Überflutungsgebiet.
Mario
26 Woche (Nachtrag)
Am Wochenende stieg die Wassertemperatur des Rheins noch mal an und ging über die 20°C Marke. Der Wasserstand des Rheins pendelte sich ein.
Waller - Markus war noch mal zum Ansitzangeln draußen. Er konnte zwei Waller fangen. Petri.
Beim Jugendangeln konnten die Jugendlichen am Freitagabend bis Samstagmorgen ein paar Karpfen bis 15 Kg fangen. Auf Waller hatten wir nur ein paar Zupfer auf Tintenfisch / Tauwurm Mix. Die toten Köderfische blieben unberührt. Am Samstagmittag brachen wir das Angeln ab wegen Unwettergefahr. Es war dennoch schön mal zusammen mit Horst zu Angeln.
Mario
26 Woche
Der Regen hat endlich aufgehört und es wird warm. Die Tagestemperatur steigt auf 26 °C. Da aber der Wasserstand des Rheins wieder durch den Regen der letzten Tage steigt, ist die Wassertemperatur wieder am fallen.
Mal sehen ob ich diese Woche mal raus komme zum Angeln?
P.S.
Am letzten Sonntag ging Waller - Markus mit seinem Kumpel noch mal zum Klopfen raus. Sie konnten ein paar Waller fangen. Super, Petri.
Auch Falki war mit seinem Kumpel beim Klopfen in Frankreich erfolgreich. Sie konnten ein paar kleine Waller fangen. Beim Ansitzangeln ging dann auch noch ein größerer Waller an die Angel. Petri.
Am nächsten Wochenende werde ich bei Horst an seinem Vereinsgewässer sein. Er veranstaltet mit der Jugend vom Verein ein Wochenendangeln. Da er mich gebeten hat vorbei zu kommen und den Jugendlichen ein wenig über das Wallerangeln zu erzählen, habe ich natürlich zugesagt. Bin mal gespannt, ob da was geht. Grinzzzzzzz.
Mario
25 Woche
Die Wassertemperatur des Rheins steigt weiter an und der Wasserstand ist noch immer am fallen.
Oli konnte an der Elbe einen guten Waller fangen. Petri.
Falki konnte mit seinem Kumpel ein paar Waller in Frankreich fangen. Petri.
Waller - Markus konnte beim Klopfen im Neckar einen kleinen Waller fangen. Petri.
Mario
24 Woche
Anfang der Woche stieg die Wassertemperatur auf 17,5 °C und der Wasserstand des Rheins fiel wieder, so dass die Schifffahrt wieder frei gegeben wurde.
Waller - Markus ging mit seinem Kumpel zum Klopfen auf den Neckar raus. Sie konnten ein paar kleine Waller fangen. Auch ein gelber Waller war dabei. Petri.
Ende der Woche gingen sie noch mal zum Klopfen auf den Neckar raus. Die Wassertemperatur fiel wieder, so auch wie der Wasserstand des Rheins.
Sie hatten einen Biss, den sie verwandeln konnten. Es war aber kein Waller, sondern ein dicker Aal. Da staunten sie nicht schlecht. Petri. Grinzzzz.
P.S.
Alex in Bayern ist jetzt der neue König, denn er hat das Königsfischen im Verein gewonnen. Glückwunsch.
Am Sonntag wollte Waller - Markus mit seinem Kumpel noch mal zum Klopfen raus gehen. Infos ob was ging liegen mir noch nicht vor.
Oli geht am Wochenende an die Elbe. Mal sehen ob da was geht.
Falki fährt mit Kumpels für 14 Tage nach Süd - Frankreich. Mal sehen ob bei ihm was geht.
Mario
23 Woche
Hochwasser ohne Ende bei uns. Alles überflutet und die Schiffahrt eingestellt. Auch die Wassertemperatur ist zu tief für diese Jahreszeit. An Angeln ist nicht zu denken. Also war auch keiner draußen.
Mario
22 Woche
Der Wasserstand des Rheins ist stark am steigen und die Wassertemperatur fällt wieder.
Ich war mit Andreas in Holland zum Hecht, Barsch und Zander angeln. Wir konnten ein paar tolle Hechte, Barsche und Zander fangen. Den Bericht und das Video findet ihr unter Urlaub.
Wolle war mit Marcel in Frankreich unterwegs. Sie konnten einen kleinen Waller fangen. Petri. Sonst ging nicht viel, weil eine Menge Dreck immer wieder in den Ruten hing. Nachtangeln darf man ja auch nicht. Die Kontrolleure flogen nachts mit Dronen das Gebiet ab und schauten wer angelt. Dann gab es saftige Strafen.
Waller - Markus war mit seinem Kumpel draußen. Sie konnten ein paar kleine Waller fangen. Petri. Auch ein Albino Waller war dabei. Super.
Bei Oli im Osten gab es Hagel und Hochwasser wie verrückt. Da war an Angeln nicht zu denken.
Kai war mit seiner Frau in Italien Urlaub machen. Ohne Angeln zu gehen. Grinzzzzzz. Ganz konnte er es doch nicht lassen und besuchte auf der Hinfahrt Haunzz im Wallercamp 2.0 auf ein Bierchen. Bevor es dann an das Meer ging.
Von den anderen hörte ich nichts, dass jemand draußen war.
Mario
P.S.
Das Video vom Wallerseminar an der Fulda ist da. Grinzzz.
Mariio
21 Woche
Die Tagestemperatur hat sich wieder um die 18°C eingestellt. Nachts liegt sie bei 15°C. Die Wassertemperatur steigt wieder leicht an. Der Wasserstand ist noch hoch und pendelt sich ein.
Ich war nicht draußen. Nur Waller - Markus ging zum Klopfen an den Neckar. Da ging aber nichts. Zurück am Rhein konnte er zwei kleine Waller beim Klopfen fangen. Petri.
Am Wochenende ging Waller - Markus zum Ansitzangeln raus. Da eine Menge Dreck den Rhein herunter kam, ging nichts außer dass die Ruten laufend voll mit Dreck waren. Schade.
Von den anderen hatte keiner Zeit raus zu gehen. Da ich die nächste Woche zum Hechte und Zander angeln in Holland bin, folgen die Infos etwas später.
Mario
20 Woche
Die Sonne ist wieder raus gekommen und es wurde bis 26°C war. Die Wassertemperatur des Rheins steigt ständig an und erreicht jetzt die 16°C. Die Weißfische sind am laichen und die Waller wollen nicht fressen. Der Wasserstand des Rheins soll über Pfingsten steigen.
Mal sehen ob dann die Waller endlich wieder fressen. Ich werde es nicht feststellen können, da ich über Pfingsten bei Floh an der Fulda bin. Wir machen mal wieder ein Wallerseminar bei ihm im Angelverein. Mal sehen ob wir endlich den Bann beim Ansitzangeln an der Fulda knacken können. Werden neue Montagen und Alternativköder versuchen. Beim Klopfen hat es ja das letzte mal geklappt.
P.S.
Leider ging mal wieder an der Fulda nichts mit Ansitzangeln. Wir hatten zwar am Freitagabend ein paar Bisse auf Garnele, doch hingen sie nicht. Wahrscheinlich waren es Döbel oder Aale. Ab Samstag schlug das Wetter dann um, von Sonnenschein mit Temperaturen von 26°C auf Regen mit 13°C. Die Wassertemperatur viel auch von 18,4°C auf 16,0°C. Das einzige was noch ging waren 3 Fehlbisse beim Klopfen auf Tauwürmer. Sch.......e.
Wir hatten dennoch eine tolle Zeit am Wasser. Es wurde gegrillt und gelabert. Grinzzzzzzz.
Am Rhein bei uns war es besser. Durch den Wasseranstieg kamen die Waller in Fresslaune, obwohl die Wassertemperatur auch fiel.
Waller - Markus war mit seinem Kumpel ein paar Tage draußen. Sie konnten 4 Waller fangen. Petri.
Es wurden auch noch zwei große Waller von über 2m gefangen, in einem Altarm des Rheins. Petri.
Oli war auch über Pfingsten draußen. Er versuchte es wieder an der Elbe. Leider ging nichts bei ihm.
Man sollte seinen Abfall, sei es Müll oder Fischreste immer entsorgen und nicht in der Natur zurück lassen. Ist meine Meinung.
Mario
19 Woche
Es hat Anfang der Woche noch immer stark geregnet. Dadurch stieg der Wasserstand des Rheins leicht an. Die Wassertemperatur lag so bei 13,0°C. Die Außentemperatur ist auf 14°C gefallen.
Ich wollte eigentlich Anfang der Woche mal mit Ralf und meinem Boot rauß. Doch durch das schöne Wetter, Sturm und Regen, Grinzzzzzz, beschloss ich es mal vom Auto aus für ein paar Stunden zu versuchen. Ich versuchte es mit totem Köfi und U-Posenmontage an einer flachen Buhne, wo Futterfische sprangen.
Die zweite Rute kam eine Buhne weiter unten mit Tauwürmern und U-Posenmontage zum Einsatz. Ich angelte von 17 bis 24 Uhr. Leider ging nichts. In der Buhne wo der tote Köfi zum Einsatz kam, tauchten immer wieder Komorane mit Fische im Maul auf. Die Stelle war also nicht so verkehrt. Bloß die Waller wollten nicht beißen.
Ende der Woche wurde es wieder besser und die Sonne kam raus. Die Tagestemperatur stieg wieder hoch, sie erreichte Temperaturen bis 26°C. Dadurch stieg die Wassertemperatur an und die Weißfische fingen an zu laichen. Der Wasserstand des Rheins fiel wieder.
Freunde von uns waren ab Donnerstag draußen, ohne einen Biss von Wallern zu bekommen. Sie versuchten mehrere Plätze. Das einzige was ging waren Nasen an der Feeder - Rute.
Auch Falki versuchte es eine Nacht in einem Altarm des Rheins. Die Waller wollten bei ihm auch nicht beißen. Dafür konnte er ein paar Döbel fangen.
Oli war noch mal an der Elbe unterwegs. Er konnte endlich einen schönen Waller fangen. Petri.
Wolle war mit Frau und Kinder am Vatertag Forellen angeln. Sie konnten ein paar Forellen fangen. Da die Waller zu dieser Zeit nicht beißen, kamen sie nicht an den Haken, sondern auf den Grill. Grinzzzzz. Am Abend konnten sie sogar die Nordlichter sehen. Super.
Auch Christian und Ralf waren draußen. Bei Christian ging nichts. Ralf konnte einen kleinen Waller von ca. 60 cm fangen. Petri. Er hatte auch noch einen guten Biss den er nicht verwerten konnte. Schade
P.S.
Thomas (Teamangler Hearty Rise) konnte in einem Altarm, auf sicht, einen großen Waller fangen der hinter den laichenden Weißfischen stand. Petri.
Mario
18 Woche
Die ganze Woche war es bei uns schön, mit Sonnenschein und Temperaturen über 20°C. Ab und zu gab es mal ein bischen Regen. Dadurch stieg die Wassertemperatur wieder stark an. Der Wasserstand pendelte sich wieder ein.
Ich versuchte es unter der Woche, tagsüber, einmal mit Tauwürmern an der Rotations U-Pose und totem Köfi an der Tree U-Pose, auf einer Kiesbank.
Der toten Köfi kam mit Auftriebskörper im Fisch, an einen Nasenclip von Zeck, vor einen Einzelhaken. Ich habe es unter Wasser gefilmt, wie der tote Köfi läuft. Leider war das Wasser etwas trübe und auch die Montage lag hinter einem Stein, so dass man nicht viel sieht. Sch....e. Versuche es besser zu machen sobald das Wasser wieder klarer wird. Grinzzzzz. Ist aber sehr gut in der Strömung hin und her gewedelt, was ich erkennen konnte auf der Aufnahme.
Olli war mit Fanilie an der Elbe unterwegs. Er konnte das Wochenende ein paar schöne Köfi fangen. Leider ging bei ihm auf Waller auch nichts. Schade.
P.S.
Von den anderen hörte ich nichts, dass jemand draußen war.
Mario
17 Woche
Der Wasserstand des Rheins sinkt noch immer und die Wassertemperatur ist immer noch am fallen.
Ich war diese Woche in Bayern Urlaub machen.
Wolle war mit Freunden am Neckar. Sie hatten ein paar Bisse, doch konnten sie sie nicht verwandeln. Schade.
Danach ging Wolle, für eine Nacht bei sich an den kleinen Fluss. Er hatte die Kinder dabei und so war es kein entspanntes angeln. Grinzzzz. Auch hier hatte er ein paar Bisse. Leider hingen die Waller nicht. Dafür konnte er ein paar Döbel beim Köderfischangeln fangen. Petri.
Von den anderen hörte ich nichts dass jemand draußen war. Das Wetter ist auch immer noch kalt. Soll besser werden die nächste Woche.
Mario
16 Woche
Es ist mal wieder kalt geworden, mit Tagestemperaturen um die 5°C. Dazu kam mal wieder starker Regen und heftiger Sturm. Nachts lag die Temperatur um die 3°C. Die Wassertemperatur ist wieder am fallen, dafür steigt der Wasserstand des Rheins, durch den starken Regen wieder an.
Ich wollte eigendlich mit Ralf, unter der Woche über Nacht raus gehen. Aber da durch den Sturm, mit Windböhen bis 100 Km viele Bäume um stürzten, beschlossen wir zu Hause zu bleiben. Auch vom Boot aus war es zu gefährlich gewesen. Genau so wie von einer Sandbank, da wären wir ja weg geflogen. Grinzzzzzz. Sonst war auch keiner draußen.
Waller - Markus und sein Kumpel konnten in Italien noch ein paar Waller fangen. Petri. Jetzt sind sie wieder auf dem Nachhauseweg. Gute Fahrt.
P.S.
Jetzt werden wir erst einmal Urlaub machen und wenn es klappt bei Stefan und Alex in Bayern vorbei schauen. Danach gibt es wieder Infos zu Aktuell.
Mario
15 Woche
Es ist wieder schön geworden, mit Tagestemperaturen bis 26 °C. Dadurch stieg die Wassertemperatur im Rhein auf 12,8 °C. Der Wasserstand ist am fallen.
Ich versuchte es einmal tagsüber auf einer Sandbank im Rhein, die leicht überflutet war. Die Wassertiefe betrug ca. 1,2 m. Ich konnte eine Menge Nasen und Brassen auf der Sandbank entdecken, auch drehte sich ein Waller auf der Sandbank. Leider ging er nicht an die Köder. Weder Tauwürmer noch toter Köderfisch reizten ihn. Schade.
Janneck versuchte es nochmal an der Fulda mit Tauwürmern. Leider ging mal wieder nichts.
Wolle ging bei sich in der Gegend an einen kleinen Fluss. Da er gehört hatte dass da noch nie einer auf Waller gefischt hat, wollte er es da mal versuchen. Zum Auslegen der U-Posenmontagen benutzte er mal wieder das gute alte Rheinbord. Beim ersten Versuch ging nichts auf Tauwürmer. Schade.
Auch Oli versuchte es an der Elbe. Er hatte auch keinen Erfolg. Schade.
Falki war mit Freunden bei uns am Altrhein unterwegs. Auch hier ging nichts mit Waller.
Waller - Markus ist mit einem Freund am Wochenende nach Italien zum Harry gefahren.
In der ersten Nacht konnten sie gleich einen Waller fangen. Petri. Auch hatten sie zwei Fehlbisse. Schade. Könnten aber Katzenwelse gewesen sein.
Mario
14 Woche
Die ganze Woche über hat es geregnet und gestürmt. Erst am Freitag wurde es besser und die Sonne kam raus. Der Wasserstand des Rheins blieb ziemlich gleich, dafür stieg die Wassertemperatur wieder an und erreichte die 11,7°C.
Janneck war ein paar Mal an der Fulda unterwegs. Da ging nichts. Erst am Freitagabend hatte er seinen ersten Biss auf Tauwürmer. Leider hing der Waller nicht. Schade.
Waller - Markus und ein Freund waren einmal am Rhein aktiv angeln. Sie konnten zwar Waller entdecken doch wollten sie nicht beißen.
Am Wochenende versuchten sie es aktiv am Neckar und hatten mehr Glück. Sie konnten drei Waller fangen. Petri.
Oli war mit Familie und Freunden draußen. Bei ihnen ging nichts. Dafür fühlten sich die Hunde sehr wohl. Grinzzzzz.
Von den Anderen hörte ich nichts, dass jemand draußen war. Christian und ich hatten keine Zeit raus zu gehen.
P.S.
Falki war mit Freunden zum Aalangeln draußen. Sie konnten ein paar schöne Aale fangen. Petri.
Mario
13 Woche
Frohe Ostern wünschen euch das Rheinwaller - Team.
Da es die ganze Woche regnerisch war und die Tagestemperaturen nicht über 7°C gingen, ist die Wassertemperatur wieder gefallen. Auch der Wasserstand des Rheins ging zurück.
Wegen der Osterwoche und dem schlechten Wetter ging nur Waller-Markus einmal zum Klopfen raus. Bis jetzt hörte ich nichts, dass er was fing.
Mario
12 Woche
So der Italienurlaub ist vorbei. Es war eine schwere Woche mit Sturm, Regen und Hochwasser. Kai konnte 4 kleine Waller und zwei gute Waller fangen. Bei Christian und mir lief es nicht so gut. Wir hatten nur zwei Bisse von kleinen Waller, die wir aber verwerten konnten. Petri.
Den genauen Bericht findet ihr unter Urlaub.
Hier das Video von Italien.
Bei uns am Rhein lief es für Waller - Markus und seine Freunde besser. Da der Wasserstand des Rheins stieg und dazu auch noch die Wassertemperatur über 10°C kletterte, waren die Waller in Fresslaune.
Dazu kam noch Sonnenschein und milde Temperaturen. Sie konnten in einer Woche 16 Waller, von denen 4 Stück über 2+ waren, auf Tauwürmer fangen. Petri.
Janneck und Freunde waren ein paar mal an der Fulda unterwegs. Leider ging bei ihnen nichts mit Waller. Schade.
Ralf war mal mit einer leichten Rute auf Rapfen unterwegs am Rhein. Er konnte einen Waller von 1,70m darauf fangen. Petri. Der Drill war heftig nach seinen Aussagen. Grinzzzz
P.S.
Wir wären besser nicht nach Italien gefahren, sondern besser an den Rhein wie es Waller - Markus und seine Freunde taten. Hätte uns viel Geld gespart und vielleicht auch bessere Fische gebracht. Grinzzzzz.
Jetzt ist der Wasserstand des Rheins wieder am fallen und die Tagestemperatur ging wieder auf 4°C zurück.
Auch die Karpfen seinen zu laufen. Karl-Heinz hat es mal für 2 Stunden mit Mais versucht und hatte Erfolg. Petri.
Mario
10 Woche
Die Tagestemperaturen sind wieder auf 6°C gefallen. Die Wassertemperatur ging von 9 °C auf 8,5 °C zurück. Auch der Wasserstand des Rheins fiel weiter.
Wolle war mal mit Freunden ein Wochenende draußen. Sie versuchten es beim Ansitzangeln. Außer einem Fehlbiss in einen tiefen Loch ging nichts.
P.S.
Kai, Christian und ich fahren Morgenabend nach Italien zur Wallerwelt 2.0 und werden da unsere Angelei auf Waller für dieses Jahr beginnen. Mal sehen ob da was geht. Den Bericht und das Video werdet ihr unter Urlaub zu gegebener Zeit finden. Grinzzzz.
Mario
8 Woche
Das Wetter war die letzte Zeit toll, mit Temperaturen bis 18 °C. Jetzt ist die Temperatur wieder gefallen, auf 9°C und es hat zu regnen angefangen. Der Wasserstand des Rheins ist wieder am steigen und die Wassertemperatur beträgt 8,8°C.
Waller - Markus war ein paar Mal draußen. Er versuchte es im Neckar mit Würmer vom Boot aus. Er sah zwar ein paar Waller auf dem Live Scope, die bis an die Würmer kamen, doch bissen sie nicht. Schade.
Janneck war ein paar mal bei Hochwasser an der Fulda unterwegs. Da ging außer Dreck in der Schnur nichts.
Falki versuchte es mal auf Aal, weil sie schon beissen sollten laut seinen Infos. Doch auch bei ihm ging nichts.
Ich traf mich mit Christian einmal nach der Arbeit am Rhein. Wir versuchten es mit kleinen Köfi auf Zander. Christin fing einen kleinen Rapfen damit. Ich konnte auf Gummifisch einen schönen Zander fangen. Auf Köfi ging bei mir auch nichts.
P.S.
Ein Bekannter versuchte es beim Vertikalangeln auf Zander in einem Altarm. Zander ging nichts, dafür biss ein großer Waller. Der Drill dauerte am leichten Gerät 40 min. Dann konnter er einen 2+ Waller landen. Petri.
Christin und ich werden erst in der 2 März Woche es auf Waller versuchen, denn da sind wir mit Kai in Italien am Po. Grinzzzzzz.
Mario
6 Woche
Es regnete fast die ganze Woche über. Die Temperaturen lagen immer noch um die 14 °C. Der Wasserstand des Rheins stieg wieder leicht an. Die Wassertemperatur kletterte auf 7,7°C.
Waller - Markus war am Freitag draußen. Er versuchte es in einer kleinen Bucht wo die Wassertemperatur schon bei 8,6°C lag. Es ging nichts in der Nacht.
Da das Wasser noch leicht stieg wollte er noch eine Nacht weiter dran hängen. Bis jetzt ist mir nichts bekannt, dass was ging.
Mario
5 Woche
Das Wetter war wie die letzte Woche. Die Wassertemperatur hat sich um die 7 °C eingependelt. Der Wasserstand ist noch immer am fallen. Waller - Markus war mit seinem Kumpel einmal mit dem Live-Scop unterwegs, in den Altarmen. Sie konnten ein paar Waller entdecken, die ganz leicht an den Würmern zupften. Es waren eine Menge Boot draußen, bei denen ging aber auch nichts.
Janneck war zwei mal an der Fulda für kurz Ansitze. Er versuchte es mit Würmern. Ging aber auch nichts mit Waller.
Mario
4 Woche
Diese Woche gab es tagsüber Temperaturen bis 13°C, mit Sonnenschein. Nachts hingegen ging die Temperatur unter den Gefrierpunkt und es gab Eis auf den Wasserpfützen. Der Wasserstand des Rheins war noch immer hoch. Die Wassertemperatur stieg auf 7°C, wegen den Temperaturen tagsüber.
Waller - Markus war einmal für 2 Nächte draußen. Er versuchte sein Glück beim Ansitzangeln. Leider ging nichts mit Waller im Hauptstrom. Schade.
Falki war einmal mit der Spinnrute auf Zander draußen. Ihm ging ein großer Waller auf das leichte Gerät. Leider konnte er ihn nicht halten und verlor ihn durch Schnurbruch. Sch........eeeee.
P.S.
Es wurden aber ein paar Waller beim Zanderangeln in den Seitenarmen gefangen. Petri.... Es waren zwar keine Riesen, aber am leichten Gerät macht auch ein mittlerer Waller fun. Grinzzzzzz.
Mario
3 Woche
Es hat bei uns geschneit und zwischen durch gab es Eisregen. Der Wasserstand des Rheins ist am steigen, dafür liegt die Wassertemperatur unter 5°C.
Die Tagestemperaturen liegen bei -7°C und Nachts wird es noch kälter.Bei dem Wetter hatte keiner Lust Angeln zu gehen. So ging es dann nur raus zum Spazierengehen. Grinzzzzzzz.
Mario
2 Woche
Ein frohes neues Jahr wünscht Euch das Rheinwaller Team. Gesundheit und Glück beim Angeln.
Zwischen den Jahren hat es viel geregnet und die Tagestemperaturen stiegen auf über 10 °C. Dadurch ist überall im Land das Wasser gestiegen und es gab viel Hochwasser. Auch ging die Wassertemperatur auf über 8°C hoch.
Bei Floh an der Fulda und Elbe, so wie bei uns am Neckar und Rhein war es schwierig zu angeln. Waller - Markus war mit seinem Kumpel einmal zum Klopfen aud dem Neckar. Sie konnten einen kleinen Waller fangen. Petri.
Sie versuchten es auch einmal zwei Tage beim Ansitzangeln, doch da ging nichts mit Waller.
Wolle war auch einmal zwei Tage draußen. Er versuchte es mit Freunden am Neckar. Bei ihnen ging auch nichts beim Ansitzangeln.
Uwe war einmal auf Zander draußen und konnte einen 74 Zander fangen. Petri.
P.S.
Die Temperaturen bei uns sind wieder unter den Gefrierpunkt gefallen. Dadurch fällt der Wasserstand und die Wassertemperatur ist auf 4,6 °C gefallen.
Durch das fallende Wasser sieht es wie in Italien aus, mit Schlamm und Baps. Grinzzzzzz.
Mario