Forum » Allgemeine Infos » Side Planer |
1
|
Antwort schreiben
|
|
15.04.09 17:25 Silure
nicht registriert
|
Side Planer Hallo Welsfreunde möchte das Thema " Side Planer " anschneiden. Da dieses Teil für mich neu- und interessant ist würde ich doch noch ein paar Infos erfahren. Am Rhein vom Ufer aus - was für eine Tiefe kann ich mit dem Stopper auf der Hauptschnur max. einstellen ? Und der SP wird ja auch noch irgendwo davor eingeklemmt ? wird ne recht lange Geschichte . Und wenn der Side Planer dran ist einfach rausschmeissen ? hält der Clip die Schnur ?
Freue mich über die Infos Silure |
15.04.09 21:52 Mario

|
Re: Side Planer Hallo Silure Das Werfen mit Side Planer kannst du vergessen. Die Side Planer werden zu Wasser gelassen und durch den Strömungsdruck ziehen sie sich raus. Die Tiefe kann beliebig groß eingestellt werden. Man hängt den Side Planer ca. 2 bis 3 m oberhalb der Pose in die Schnur, setzt ihn ins Wasser und läst ihn langsam unter Spannung in die Strömung raus. Den Haken behält man, solange am Ufer bis die ganze Montage gespannt ist. Danach läst man den Side Planer und die Montage mit Haken in die Strömung bis zur gewünschten Angelstelle gleiten.
Gruß Mario
|
10.05.09 19:48 Silure
nicht registriert
|
Re: Side Planer Hallo Welsfans, eine sicher schon sehr oft gestellte Frage: welchen Side Planer würdet ihr mir empfehlen ??? sicher laufen nicht alle gleich gut. Habe mir einen Big Jon otter besorgt und der ging keine 3 Meter vom Ufer weg - im Rhein.Konnte machen was ich wollte, er lief einfach nicht. Mein Angelkollege benützte einen von Cannon - der lief prima , immer mal raus und rein je nach Strömungsintervallen die da so kamen aber immer zwischen 8 und ca.20 Meter weg vom Ufer.
Für euer Kopfzerbrechen ein Herzliches Dankeschön Roland |
13.05.09 22:07 Mario

|
Re: Side Planer Hallo Silure
Zu deiner Frage nach Side Planer. Ich Persönlich benutze seit längerem die Uni Cat Side Planer von Iron Claw. Nach längerem Testen haben sich aber ein paar Nachteile herausgestellt. Man kann sie zwar mit ein paar Handgriffen von links nach rechts umbauen aber man hat keine Möglichkeit den Anstellwinkel zu verändern. Das heißt, dass man sich nicht auf die Strömungsverhältnisse einstellen kann. Deswegen habe ich vor mir das Trap Planer Board (Bezugsquelle über Jenzi oder Stollenwerk) zu besorgen, denn man hat hier die Möglichkeit verschiedene Anstellwinkel zu benutzen und sich somit auf die Strömungsverhältnisse einzustellen.
Gruß Mario
|
17.05.09 19:07 Silure
nicht registriert
|
Re: Side PlanerZitat:
Hallo Silure
Zu deiner Frage nach Side Planer. Ich Persönlich benutze seit längerem die Uni Cat Side Planer von Iron Claw. Nach längerem Testen haben sich aber ein paar Nachteile herausgestellt. Man kann sie zwar mit ein paar Handgriffen von links nach rechts umbauen aber man hat keine Möglichkeit den Anstellwinkel zu verändern. Das heißt, dass man sich nicht auf die Strömungsverhältnisse einstellen kann. Deswegen habe ich vor mir das Trap Planer Board (Bezugsquelle über Jenzi oder Stollenwerk) zu besorgen, denn man hat hier die Möglichkeit verschiedene Anstellwinkel zu benutzen und sich somit auf die Strömungsverhältnisse einzustellen.
Gruß Mario
Hallo Mario Da hab ich wohl richtig gehandelt. Den Trab Planer hab ich auch bestellt, wegen diesen Verstellmöglichkeiten,hoffe das auch das Ding auch gut läuft.
Gruß Roland
|
01.06.09 15:16 Silure
nicht registriert
|
Re: Side Planer Hallo Mario der Trab Planer läuft nun. Man braucht schon einen gewissen Wasserstand bzw. Strömung. Selbst im letzten Einhängeloch befestigt geht er zur Zeit/Wasserstand gerade so mal 20 Meter raus. Tiefe ca.1m eingestellt und Köfi dran ist wohl okay? wie siehts mit Pulp/Tintenfisch aus ?
Zu Köfis noch mal ne Frage. Ist es besser frische oder frisch aufgetaute Köfi´s zu benutzen?
Gruß Roland
|
01.06.09 22:50 Mario

|
Re: Side Planer Hallo Silure
Danke für die Info
Angeblich soll es besser mit Tintenfische die min 3 bis 4 Tage in der Sonne gelegen haben funktionieren. Ich habe in letzter Zeit viel mit Tintenfisch experimentiert und konnte bis jetzt keinen Waller damit bei uns fangen. Es ist auch etwas gewöhnungsbedürftig mit diesen Stinkern zu Angeln. Alleine der Geruch dreht bei mir schon den Magen um.
 Falls ich damit Erfolge habe werde ich es dich wissen lassen.
Gruß Mario
|
06.07.10 20:19 Silure
nicht registriert
|
Re: Side Planer Hallo Mario,
da auf meiner Rheinstrecke derzeit wenig Strömung herrscht und ich den Sideplaner deswegen vom Ufer nicht raus bringe muß ich auf die U-Pose Montage umstellen. Möchte aber gerne im Mittelwasser oder auch höher fischen. Ist es schlecht die Montage so hoch auftreiben zu lassen ? > evtl. Bisserkennung ?
Danke und Gruß Roland
|
Antwort schreiben
|
1
|